Uwe Bäz Herstellung & Vertrieb von Original Lauschaer Glas Herstellung künstlicher
Menschenaugen aus Glas 98724 Lauscha Kreuzstraße 22 |
Homepage: http://www.LauschaerGlas.de E-Mail : contact@LauschaerGlas.de Tel.:036702-20190 Fax :036702-21072 |
Zur Geschichte von Lauscha und seinem
Glas
Lauscha, erstmals 1597 urkundlich erwähnt, liegt inmitten des Thüringer Waldes. Die Errichtung einer Glashütte war der Beginn einer Glasindustrie, die vorallem durch ihre zahlreichen Heimwerkstätten geprägt wurde. Lauscha wurde zum Herstellungszentrum für künstlerisches Glas in Thüringen. Neben Gebrauchsgegenständen und Spielzeug wurden auch Schmuckperlen aus Glas hergestellt. Aus letzteren entwickelten die Lauschaer Glasbläser Mitte des vorigen Jahrhunderts den gläsernen Christbaumschmuck. |
Dorfglashütte zu Lauscha |
Herbert Bäz bei der Herstellung eines Menschenauges |
Jedoch ist Lauscha nicht nur für seinen Christbaumschmuck, sondern auch für seine Augen aus Glas bekannt. 1835 hat hier in Lauscha Ludwig Müller- Uri das künstliche Menschenauge aus Glas erfunden. Unsere Familie stellt diese seit 1870 her. Links sehen Sie meinen Vater bei der Anfertigung eines solchen künstlichen Menschenauges aus Glas. |
Menschenaugen aus Glas |
Einen weiteren wichtigen Zweig der Glasindustrie stellt die
Kunstglasbläserei dar. Der Vielfalt der Glasartikel sind
keine Grenzen gesetzt. |
|
||||||
|
Glastiersortiment Anette ; z. B.: Höhe Ente 7cm |
||||||
Elchglas aus dem Kultfilm „Schöne Bescherung“ aus denen Clark Griswold und Eddie im Film den Eierpunsch trinken. Bitte folgen Sie diesem Link, um mehr über die Elchgläser zu erfahren
|
|||||||
Eine Auswahl dieses reichhaltigen Glastier- und Christbaumschmucksortiments biete ich im Glasversand an.Alle, in meinem Angebot befindlichen Glastiere, werden in Heimarbeit vor der Lampe hergestellt. Als Rohmaterial verwendet man Glasstäbe, die in der Glashütte in Lauscha manuell gezogen werden. Eine unerschöpfliche Farbenvielfalt ist somit gegeben. Geringe Farbabweichungen vom Musterartikel liegen in der Natur der Sache, stellen also keine Fehler dar. Sämtliche Glastiere werden in Lauscha bzw. in der näheren Umgebung nach alter Tradition gefertigt. Alle Glasartikel stellen für sich betrachtet ein Unikat dar, da sie ausschließlich in Handarbeit hergestellt und frei geformt werden> |
Farbglashütte-das Ausgansmaterial zur Glastierherstellung |
Auch der im Angebot befindliche Christbaumschmuck wird nach alter Tradition in Heimarbeit vor der Lampe gefertigt. Als Rohmaterial verwendet man hier Glasröhren, die entweder zu Kugeln oder anderen Formen geblasen werden.Teilweise finden hier Förmer von vor ca. 100 Jahren noch ihre Anwendung. Die dursichtigen Vögel, Zapfen, Früchte, Weihnachtsmänner und und und..... werden anschließend versilbert, gelackt und bunt bemalt. Mit handwerklichem Können und gestalterischer Phantasie wurden und werden immer neue Varianten geschaffen, die den unterschiedlichen Weihnachtsbräuchen und dem Zeitgeschmack entsprechen. |
|